Kate Atkinson, Nacht über Soho

Foto:Dumont Verlag

Es kommt selten vor, dass ein Neueinsteiger in der Krimibestenliste auf Anhieb auf Platz 1 gewählt wird.

 

Kate Atkinson hat genau das mit ihrem formidablen „Nacht über Soho“ geschafft, und zwar zu Recht.

 

Spannende Figuren, eindrücklich geschildertes Zeitkolorit, immer wieder überraschende, stets schlüssige Dramaturgie, grandios gute Sprache – dieses Buch hat alles, was ein überragender Krimi braucht.

 

London1926: Eine charismatische Nachtclubkönigin in einer traumatisierten Nachkriegsgesellschaft voll wilder Lebenslust

Die Hauptfigur Nellie Cooker  hat Atkinson der realen Londoner Nachtclubkönigin der Zwanziger Jahre nachempfunden, Kate Meyrick. Ihren Memoiren verdankt Atkiinson viele Details der Zeit, wie sie in ihrem Nachwort schreibt

 

Ein korrupter Polizist und ein Mafiosi mit gewinnendem Auftreten wollen Nellie Cooker ihr Nachtclub-Imperium abjagen.

 

Ihr Gegenspieler ist der Ermittler John Frobisher. Er will unbedingt herausfinden, was mit den vielen Mädchen passiert, die im Nachtleben von Soho verschwunden sind.  Zwischen beiden steht die Bibliothekarin Gwendolen Kelling. Sie ist aus  York (von dort stammt übrigens Atkinson auch selbst) nach London gekommen, um ihrem öden Leben als Bibliothekarin zu entfliehen.

 

Niemand in diesem Kriminalroman verhält sich gängigen Vorstellungen von Gute und Böse entsprechend (manche versuchen es immerhin), aber Kate Atkinson schafft es, sie trotzdem irgendwie sympathisch wirken zu lassen (mehr oder weniger) – das erzeugt einen ganz eigenen Reiz.  Vor allem gelingt es ihr auf diese Weise, ihre Leser_innen immer wieder durch unerwartete Handlungen ihrer Protagonistinnen zu überraschen. Das alles spielt vor dem Hintergrund eines traumatisierten London im Jahre 1926, das noch unter den Toten und Verwundeten des Ersten Weltkriegs leidet und in einem wilden Nachtleben Vergessen sucht.

 

Unbedingt lesenswert!!!

 

 

Die Autorin: Eine der "Grands Dames" der britischen Literatur

Kate Atkinsons Bücher stehen regelmäßig auf den internationalen Bestsellerlisten. Für ›Das vergessene Kind‹ erhielt sie den Deutschen Krimipreis 2012 und für ›Die Unvollendete‹ den Costa Novel Award 2013. 2012 wurde sie außerdem mit dem Radio Bremen Krimipreis ausgezeichnet. Kate Atkinson, geboren in York, lebt in Edinburgh; sie gilt als eine der bedeutendsten britischen Autorinnen der Gegenwart.

 

Die erfolgreiche BBC-Serie „Life after life“ beruht auf dem gleichnamigen Buch von Kate Atkinson (deutsch: Die Unvollendete); sie kann in der ARD-Mediathek angeschaut werden.

 

  

Blog Kate Atkinson, Nacht über Soho , Dumont, 528 S., 25 Euro, ET 13.05.2025

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Über die Autorin dieses Blogs

Jutta Günther 

  • Neugierige und kritische Krimileserin
  • TV-Reporterin und Hörfunk-Redakteurin (Radio Bremen; Tagesschau; Morgenmagazin etc. bis 2023)
  • Krimikritikerin und -rezensentin im Nordwestradio und bei Bremen Zwei bis 2023
  • Jurorin Radio Bremen Krimipreis
  • Jurorin Krimibestenliste 
  • seit 2024 ehrenamtliche Richterin am Landgericht Bremen

zu meinen Empfehlungslinks