Susanne Kaiser, Riot Girl
Frauen müssten radikaler sein, sagt die Autorin, und nennt ihren ersten Kriminalroman feministisch.

Kaliane Bradley, Das Ministerium der Zeit
Wenn eine Londonerin mit kambodianischen Wurzeln und ein zeitreisender Polarforscher aus dem 18. Jahrhundert in der Zukunft aufeinander treffen - kann das einen überzeugenden aktuellen Kriminalroman ergeben?

Val McDermid, Die Gabe der Lüge
Die vielfach preisgekrönte Val McDermid ist eine der ersten AutorInnen, die sich ans Thema Corona/ Lockdown traut, endlich! Und die ihre eigene Branche, die schottische Kriminalliteraturszene, auf die Schippe nimmt. Und dabei Fiktion und Realität raffiniert miteinander verschränkt.

Liza Marklund, Der Polarkreis
Bei Brückenbauarbeiten im nordschwedischen Pitea taucht die mumifizierte Leiche einer jungen Frau auf. Der Kopf fehlt, doch schnell sind sich alle sicher, dass es sich nur um Sofia Hellsten handeln kann. Sie gehörte zum Buchclub „Der Polarkreis“, in dem sich vor 40 Jahren fünf Mädchen monatlich trafen und über einen Roman diskutierten. Damals war Sofia Hellsten auf dem Heimweg verschwunden.

Volker Kutscher, Rath
Grandioser Abschluss von Volker Kutschers Reihe um die Berliner Ermittler Gereon und Charlie Rath

Marc-Uwe Kling, Views
Lustig ist der erste Krimi des Erfinders der Känguru-Chroniken nicht, unbedingt lesenswert aber schon. Er ist spannend und leider schrecklich aktuell.

Sara Paretsky, Entsorgt
Menschen, die bissige Dialoge mit einer schlagfertigen Heldin lieben, kommen mit „Entsorgt“ voll auf ihre Kosten.

Liza Cody, Die Schnellimbissdetektivin
Ein Genuss! Rabenschwarz und farbenfroh, gemein und geschwisterlich, hochaktuell und tiefschürfend. Lesen!

Colin Niel, Darwyne
Kann ein Krimi ohne professionellen Ermittler oder Ermittlerin funktionieren? Ganz egal, wenn das Buch so wunderbar ist wie „Darwyne“ von Colin Niel.

Louisa Luna, Abgetaucht
Für das Buch spricht: Ausgezeichnet mit dem Edgar Award 1923; gegen das Buch spricht: die Protagonistin verübt reichlich Selbstjustiz

Mehr anzeigen

Über die Autorin dieses Blogs

Jutta Günther 

  • Neugierige und kritische Krimileserin
  • TV-Reporterin und Hörfunk-Redakteurin (Radio Bremen; Tagesschau; Morgenmagazin etc. bis 2023)
  • Krimikritikerin und -rezensentin im Nordwestradio und bei Bremen Zwei bis 2023
  • Jurorin Radio Bremen Krimipreis
  • Jurorin Krimibestenliste 
  • seit 2024 ehrenamtliche Richterin am Landgericht Bremen

zu meinen Empfehlungslinks